Freitag, 17.10.2025

Erstmals große Krankenhausträger im Caritasrat vertreten: Dr. Ulrich Knopp, Vorstand St. Franziskus-Stiftung Münster, in Caritasrat gewählt

Erstmals ist mit Dr. Ulrich Knopp, medizinischer Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster, ein großer deutscher Krankenhausträger regelhaft im Caritasrat vertreten. Diese Wahl markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der verbandlichen Strukturen und der Repräsentation überregionaler Träger innerhalb der Caritas.

Dr. Ulrich Knopp freut sich nach seiner erfolgreichen Wahl auf seine neue Aufgabe im Caritasrat.

Die Delegierten wählten in Mainz die neuen Vertreter:innen des Caritasrates.

Dr. Knopp wurde neben Frau Elke Gundel, Stiftung Liebenau im Rahmen der Bundes-Delegiertenversammlung der Caritas in den Caritasrat gewählt. Die Delegiertenversammlung, das höchste beschlussfassende Organ der Caritas in Deutschland, tagte in diesem Jahr vom 14.10. bis 16.10.2025 in Mainz und brachte Vertreterinnen und Vertreter aus allen Mitgliedsgruppen des Verbandes zusammen.

„Es ist mir eine große Ehre, als Vertreter eines überregionalen Trägers in den Caritasrat gewählt worden zu sein und die Erfahrung der Franziskus Stiftung einzubringen. Diese Wahl zeigt, dass die Caritas bereit ist, neue Wege zu gehen und die Vielfalt ihrer Trägerstrukturen stärker zu berücksichtigen. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Caritasrates freue ich mich, die Zukunft unseres Verbandes aktiv mitzugestalten.“

Aufgaben des Caritasrates

Der Caritasrat, der dreimal jährlich zu zweitägigen Sitzungen zusammenkommt, übernimmt die Funktion eines Aufsichtsrates. Er entscheidet über verbandliche, politische und fachliche Fragen von besonderer Bedeutung und setzt die von der Delegiertenversammlung beschlossenen Ordnungen und Richtlinien um. Die Mitglieder des Caritasrates, die für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt werden, arbeiten ehrenamtlich.