Samstag, 20.09.2025

Hausfest im Elisabeth-Tombrock-Haus: "Die Tombrock-Airlines heben ab".

Chefpilotin der Elisabeth-Tombrock-Airlines, Silvia Keggenhoff, den Startschuss zum Boarding mit ihren Stewardessen , Andrea Kontek und Andrea Berkemeierl und mit Matthias Harman als Vize-Bürgermeister zum Flug „Rund um die Welt ein.

AHLEN. Dass das jährliche Hausfest im Elisabeth-Tombrock-Haus an der Kapellenstraße immer unter einem Motto steht, hat schon eine lange Tradition. Doch in diesem Jahr hatte sich das Organisationsteam etwas Besonderes einfallen lassen. „Rund um die Welt“ sollte die Vielfalt zum Ausdruck bringen, mit der das Leben für die Menschen, die in der Senioreneinrichtung wohnen, gestaltet wird. So konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Freunde auf internationale Überraschungen, Leckereien aus aller Welt, ein Welt-Quiz mit Preisen, eine Fotoaktion mit Fotograf Gabriel Panzanaro und den Sommerbasar freuen, heißt es im Pressebericht.

Einrichtungsleiterin Silvia Keggenhoff gab als Chefpilotin der Elisabeth-Tombrock-Airlines den Startschuss zum Boarding mit ihren Stewardessen und lud mit Matthias Harman als Vize-Bürgermeister zum Flug „Rund um die Welt ein“. Matthias Harman überbrachte die Grüße von Bürgermeister Dr. Alexander Berger und war überrascht, was „hier wieder alles präsentiert“ wurde.

Ein Überraschungsgast war Ritah Kisakye, eine Polizistin aus Uganda, die zurzeit einen zweimonatigen Urlaub in Deutschland verbringt. Sie war von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Anne Leber eingeladen worden und hatte spontan zugesagt. Weitere Highlights waren die Auftritte der Bauchtanzgruppe vom Tanzsportclub-Rot-Gold aus Neubeckum, der die Gäste begeisterte und der Trommelzauber der Klasse 3a der Mariengrundschule unter Leitung von Simone Hattrup und Stephanie Hallermann. Für Musik und Gesang sorgte in bewährter Weise auch Hausmusiker Norbert Schimansky.

Ein gelungener Nachmittag, den Doreen Bothe, Vize-Sozialdienstleiterin, perfekt moderierte. Sie dankte den Kolleginnen, die ihre Arbeitskleidung mit den Landestrachten ihrer Herkunftsländer tauschten, ebenso wie den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Ahlener Zeitung, 20. September 2025