St. Franziskus-Hospital stellt mit Großschadensübung die Abläufe in der Zentralen Notaufnahme auf den Prüfstand
„Wir haben einen Massenanfall von Verletzten und treffen in 15 Minuten mit den ersten Verletzten ein“, lautete die Ankündigung der Leitstelle der Feuerwehr Münster am vergangenen Samstag, als der Notruf für die Großschadensübung in der Notaufnahme des St. Franziskus-Hospitals Münster einging. Martinshörner tönten über die Straßen, der klinikinterne Alarmplan für den Massenanfall von Verletzten wurde sofort aktiviert und Mitarbeitende entsprechend instruiert. Das Franziskus Hospital hat diese aufwendige Übung eines Großschadensereignisses freiwillig durchgeführt, um Notfallstrukturen und -abläufe im eigenen Haus zu überprüfen.
Beiratswahl 2022
Die Belange der Bewohner fest im Blick - Konstituierende Sitzung des neuen Beirates im Elisabeth-Tombrock-Haus. Grünphase der Ampelanlage als zu kurz eingestuft.
St. Franziskus-Stiftung Münster empfängt amerikanische Pilgergruppe: Internationaler Austausch über Gesundheitssysteme und Wertevermittlung
Ende September begrüßte Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster, eine Pilgergruppe aus der Amerikanischen Provinz der Ordensgemeinschaft der Mauritzer Franziskanerinnen. Die 25 US-Amerikanerinnen und Amerikaner, Schwestern aus der Leitung der amerikanischen Ordensprovinz und Mitarbeitende aus den 15 Krankenhäusern des von den Ordensschwestern in Amerika gegründeten Hospital Sisters Health Systems (HSHS), waren nach Besuchen in Assisi, Rom und Telgte - dem Gründungsort der internationalen Ordensgemeinschaft – zu Gast auf dem Franziskus Campus.
Ko-Vorsitzender des Weltklimarates beim Leitbildforum der Franziskus-Stiftung: Klima-Krise und die Bewahrung der Schöpfung
„Die wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig, die globale Erwärmung hat der Natur schon jetzt sehr stark zugesetzt,“ brachte Prof. Hans-Otto Pörtner, Ko-Vorsitzender des Weltklimarates, den globalen Handlungsdruck auf den Punkt. Was dies mit Blick auf die Gesundheitsentwicklungen bedeutet, war zentrales Thema beim diesjährigen Leitbildforum „Bewahrung der Schöpfung“ der St. Franziskus-Stiftung Münster mit über 500 Mitarbeitenden aus den Einrichtungen der Stiftung.
St. Franziskus-Stiftung und Marienhaus-Gruppe begrüßen positive Entscheidung des Bundeskartellamts zum geplanten Zusammenschluss auf Augenhöhe
Nachdem die St. Franziskus-Stiftung Münster (SFS) und die Marienhaus-Gruppe (MHG) Anfang März 2022 angekündigt hatten, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen, hat nun das Bundeskartellamt in seinem gestern veröffentlichten Fallbericht den Zusammenschluss der beiden katholischen Unternehmen freigegeben. Beide Unternehmen begrüßen die formelle Entscheidung des Bundeskartellamts und werden nun in den kommenden Wochen die Arbeiten fortsetzen, um die weiteren Schritte zum Zusammenschluss vorzubereiten.
Zum Welt-Alzheimertag
Info-Stand auf dem Markt und Tanzcafé. Eine Informationsveranstaltung der Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Warendorf mit den Infostellen Ahlen: Caritasverband, Innosozial und Elisabeth-Tombrock-Haus Ahlen.
Im Kernkraftwerk: Mitarbeitende trainieren die sichere Kommunikation über Hierarchie-Ebenen hinaus
Patientensicherheit ist uns im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen ein enorm wichtiges Anliegen. Dafür braucht es eine gelebte Kommunikationskultur. Im Rahmen der Woche der Patientensicherheit nahmen Mitarbeitende verschiedener Hierarchie- und Berufsgruppen an einem ganz besonderen Verhaltenstraining zur Stärkung ihrer Kompetenzen bei EKu.SAFE in Essen teil.
Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Gefahr
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Spitzenverbände und die 16 Landeskrankenhausgesellschaften treten derzeit gemeinsam an die Öffentlichkeit, um auf die prekäre wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser vor dem Hintergrund von Inflation und Pandemie aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Gefahr“ finden bis zum 29. September unterschiedliche Aktionen in allen Bundesländern statt.
Dr. Nils Brüggemann zum Vorstandsvorsitzenden der St. Franziskus-Stiftung Münster berufen
Das Kuratorium hat mit Wirkung zum 01.09.2022 Dr. Nils Brüggemann in Nachfolge von Dr. Klaus Goedereis zum Vorstandsvorsitzenden der St. Franziskus-Stiftung Münster berufen.