Donnerstag, 20.02.2025
Nahmen die Baustelle und Planungen der zukünftigen Franziskus Gesundheitsakademie (FGA) in Augenschein und tauschten sich intensiv aus: Dr. Georg Lunemann (Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe), Julia Swienty (Kaufmännische Direktorin FGA), Dr. Nils Brüggemann (Vorstandsvorsitzender Franziskus Stiftung), Dr. Ludger Hellenthal (Kuratoriumsvorsitzender Franziskus Stiftung), Hugo Pettentrup (Referent Fundraising Franziskus Stiftung).

Träger der Gesundheitsversorgung in der Region rücken zukünftig noch näher zusammen: Ausbau des Wohn- und Betreuungsangebots und der guten Nachbarschaft zur Pflege-Ausbildung im Herzen von Münster

Zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird die St. Franziskus-Stiftung Münster die Versorgung der Menschen mit Behinderungen durch neue und veränderte Wohn- und Betreuungsangebote in Drensteinfurt, Wadersloh, Beckum und Oelde weiter verbessern und ambulante Formen der Betreuung noch stärker ausbauen. Aus diesem Anlass fand nun ein zukunftsorientiertes Planungstreffen der Entscheidungsträger beider Institutionen statt. Dabei wurde auch über die künftige Nachbarschaft im Zentrum Münsters gesprochen – noch in diesem Monat startet der Rohbau der Franziskus Gesundheitsakademie (FGA).

mehr infos

Dienstag, 18.02.2025

Antikörper bekämpfen inoperablen Darmkrebs

St. Franziskus-Hospital wendet bei besonderer genetischer Veranlagung neue Therapieform an Als bei Heike Stalliviere im November 2024 ein Kolonkarzinom diagnostiziert wird, ist der Krebs bereits sehr weit fortgeschritten. Der Tumor sitzt am Übergang vom Dünn- zum Dickdarm und droht, den Darm komplett zu verschließen. Vorsorglich wird ein künstlicher Darmausgang gelegt. Während dieser Operation zeigt sich, dass der Tumor bereits in seine Umgebung eingewachsen und deshalb nicht sinnvoll operabel ist.

mehr infos

Freitag, 07.02.2025

Demokratiekampagne wird als Graffiti zum Blickfang: Bunte Herzen auf dem Bauzaun am neuen Franziskus-Campus

Es wird bunter und bunter. Nachdem bereits zahlreiche Banner und Flaggen an Gebäuden und Straßen im Münsterland auf die Demokratie-Kampagne des Bistums Münsters, des Diözesancaritasverbandes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) aufmerksam machen, ist jetzt ein Graffiti mitten in der Stadt Münster dazugekommen. Die bunten Herzen mit dem Motto „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ sind als großes Bild auf dem Bauzaun des neuen Franziskus-Campus an der Eisenbahnstraße gesprüht worden.

mehr infos

Montag, 03.02.2025

Ansprechpartner für Lob und Beschwerden im Krankenhaus

Patienten und ihre Anliegen ernst nehmen, vermitteln, Lösungen finden: Das ist Aufgabe von Thomas Schott als Lob- und Beschwerdemanager im St. Bernhard-Hospital. Der 54-Jahrige ist insbesondere dann gefragt, wenn eine Patientin oder ein Patient mit einer bestimmten Situation während des Krankenhausaufenthaltes nicht zufrieden war und eine Beschwerde äußert. „Wir nehmen jede Beschwerde, die uns erreicht, sehr ernst, gehen ihr nach und versuchen, gemeinsam mit den Patienten Lösungen zu finden“, sagt Thomas Schott. Mit seiner Erfahrung als Pflegefachkraft ist er seit einigen Jahren als Leitung des Zentralen Patientenmanagements täglich im engen Kontakt mit den verschiedenen Abteilungen der Klinik. „Ich bin dadurch sehr nah dran“, sagt er.

mehr infos

Freitag, 31.01.2025

Neuer Markenauftritt: TheraPlus NRW // Franziskus Stiftung übernimmt Therapie-Versorger und erweitert damit Angebot an therapeutischen Leistungen

Die TheraNet NRW GmbH, die bislang unter dem Markennamen salvea auftrat, stellt sich neu auf: Ab sofort wird die St. Franziskus-Stiftung Münster Alleingesellschafterin des Unternehmens, das sich künftig TheraPlus NRW GmbH nennen wird. Damit baut die Franziskus Stiftung ihr Angebot im Bereich der therapeutischen Leistungen aus und stärkt gleichzeitig die Region mit den vier Standorten in Beckum, Greven, Lüdinghausen und Telgte. Die TheraPlus NRW beschäftigt rund 150 Mitarbeitende aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Sporttherapie sowie Verwaltung und bietet den Patientinnen und Patienten ein entsprechend vielfältiges Angebot an.

mehr infos

Montag, 27.01.2025

Projekte bringen Freude ins Seniorenheim.

Jahreshauptversammlung des Förderveins. Im Rahmen der Versammlung wurde auch der gesamte Vorstand neu gewählt, alle Mitglieder des Gremiums wurden im Amt bestätigt.

mehr infos

Dienstag, 21.01.2025

Stärkung der freigemeinnützigen Krankenhausversorgung in NRW: Franziskus Stiftung wird Mehrheitsgesellschafterin beim Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)

Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt vom Erzbistum Köln eine Mehrheitsbeteiligung an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) und fördert damit nachhaltig die Weiterentwicklung des Klinikverbunds. Mit der neuen Partnerschaft auf wirtschaftlich solider Basis kann die gute Versorgung mit dem breiten medizinischen Leistungsspektrum, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde, weiter ausgebaut werden. Die 1864 gegründete Katholische Stiftung Marien Hospital zu Düsseldorf freut sich als VKKD-Mitgesellschafterin, einen starken überregionalen Partner aus dem freigemeinnützigen katholischen Bereich begrüßen zu können.

mehr infos

Samstag, 28.12.2024

Elisabeth-Tombrock-Haus - Virtueller Stadtrundgang

Bilder aus Ahlen sind ein Thema, das gerade die Bewohnerinnen und Bewohner, die ihr Leben in den verschiedenen Lebensphasen in Ahlen verbrachten, besonders interessiert.

mehr infos

Montag, 23.12.2024

Neuer Chefarzt im St. Franziskus-Hospital Münster

Zum 1. Januar 2025 wird Dr. André Hemping-Bovenkerk neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Notfallmedizin im St. Franziskus-Hospital Münster. Mit seiner umfangreichen Expertise und langjährigen Erfahrung in der Anästhesiologie setzt er zukünftig die hohe Behandlungsqualität der anästhesiologischen und intensivmedizinischen Versorgung fort.

mehr infos

Samstag, 21.12.2024

Lebendiger Adventskalender: Kleine Feier mit Gebäck und Gesang

Es gibt sie noch in vielen Herzen: Die Sehnsucht – jenseits von Konsum, Werbung und überbordender Glitzerwelt“.

mehr infos