Mittwoch, 21.12.2022
Blick vom Torhaus der Franziskus Stiftung auf die Mauritz-Kirche im Abendrot.

Gesegnete Weihnachten und viel Zuversicht für das neue Jahr 2023!

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und zugleich schauen wir auf ein bewegtes und herausforderndes Jahr 2022 zurück.

mehr infos

Mittwoch, 11.05.2022

Spenden für die Ukraine: Über 30.000 Euro sind zusammengekommen - Dank an alle großzügigen Spenderinnen und Spender

Noch immer tobt der Krieg in der Ukraine und die betroffenen Menschen sind mehr denn je auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Dem gemeinsamen Spendenaufruf der Malteser und der Franziskus Stiftung sind viele Spenderinnen und Spender gefolgt, sodass insgesamt über 30.000 Euro zusammengekommen sind und nun über die entsprechenden Kontakte den Menschen vor Ort zugute kommen.

mehr infos

Freitag, 04.03.2022

Die St. Franziskus-Stiftung Münster und ihre Einrichtungen begrüßen ausdrücklich die Initiative #OutInChurch

„Der hl. Franziskus gibt uns mit auf den Weg, die Würde des Menschen zu respektieren, Frieden und Gerechtigkeit zu leben und der Schöpfung Ehrfurcht entgegenzubringen. Ihm ist das umfassende Heil des Menschen ein wichtiges Anliegen.“ So steht es in unserem Leitbild, das für uns der wesentliche Wertekompass ist.

mehr infos

Sonntag, 28.03.2021

Fastenimpulse für Mitarbeitende in den Einrichtungen der Franziskus Stiftung - Verfasser ist Prof. em. P. Dr. Theol. Udo Schmälzle OFM, Geistlicher Begleiter in der Franziskus Stiftung

In guter christlich-franziskanischer Tradition werden in der Fastenzeit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen der Franziskus Stiftung regelmäßig geistliche Impulse zur Verfügung gestellt.

mehr infos

Dienstag, 23.03.2021

Gewaltprävention: St. Franziskus-Stiftung Münster und Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria, Köln übernehmen Vorreiterrolle

Seit Januar 2021 nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter katholischer Träger Online-Schulung beim Thema Gewaltprävention. Die St. Franziskus-Stiftung Münster und die Kölner Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria haben diese gemeinsam mit webtvcampus entwickelt

mehr infos

Mittwoch, 26.02.2020

Fastenimpulse für Mitarbeitende in den Einrichtungen der Franziskus Stiftung - Verfasser ist Prof. em. P. Dr. Theol. Udo Schmälzle OFM, Geistlicher Begleiter in der Franziskus Stiftung

In guter christlich-franziskanischer Tradition werden in der Fastenzeit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen der Franziskus Stiftung regelmäßig geistliche Impulse zur Verfügung gestellt. Verfasst werden sie von Prof. em. P. Dr. Theol. Udo F. Schmälzle OFM, der über viele Jahre den Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster innehatte und Geistlicher Begleiter in der Franziskus Stiftung ist.

mehr infos

Mittwoch, 05.02.2020
Rund 80 Teilnehmende arbeiteten beim „CiK-Forum“ zu Fragen der christlichen Identität von Krankenhäusern.

„Christlichkeit im Krankenhaus“: Qualitätsanspruch füllt sich mit Leben - Nutzer von Evaluations- und Entwicklungsinstrument kommen bei „CiK-Forum“ zum Erfahrungsaustausch zusammen

Was macht heute die Identität eines christlichen Krankenhauses aus? Es sind in erster Linie katholische und evangelische Kliniken selbst, die an dieser Frage arbeiten. Die St. Franziskus-Stiftung Münster, eine der größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands, hat dazu das Instrument „Christlichkeit im Krankenhaus“ entwickelt, kurz „CiK“. Es ermöglicht, die „Christlichkeit“ in Krankenhäusern und Einrichtungen der Senioren- und Behindertenhilfe anhand valider Kriterien zu messen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Rund 80 Anwender und Interessierte kamen jetzt beim „1. CiK-Forum“ in Münster zum Erfahrungsaustausch zusammen: überwiegend Geschäftsführer, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektoren und Krankenhausseelsorger aus den Diözesen Münster, Osnabrück und Essen. Ausgerichtet wurde das Forum gemeinsam vom Bischöflichen Generalvikariat Münster, dem Diözesan-Caritasverband für die Diözese Münster und der St. Franziskus-Stiftung Münster.

mehr infos

Freitag, 15.11.2019

Elektronische Fallakte in NRW-Modellregionen startklar: Verbesserte Kommunikation zwischen Krankenhäusern und Arztpraxen

„Unsere im Projekt I/E-Health NRW entwickelte Elektronische Fallakte (EFA) ist startklar und wir können in den Modellregionen erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung sammeln. Die technische Infrastruktur steht und die Arbeitsplätze in den Kliniken und Praxen unserer Projektpartner sind eingerichtet. In diesen Tagen werden erste Daten und Dokumente vom St. Franziskus-Hospital Münster und dem Klinikum Dortmund mit lokalen Arztpraxen über die EFA ausgetauscht. Die Feldtests in Borken/Ahaus und Düren/Aachen folgen noch im Laufe des Novembers“, freut sich Burkhard Fischer, Vorsitzender des Vereins Digital Healthcare NRW und Referatsleiter IT bei der Krankenhausgesellschaft NRW, über den Praxisstart zeitgleich zur Projektpräsentation auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand in Halle 13 der Messe MEDICA in Düsseldorf.

mehr infos

Donnerstag, 18.04.2019

Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Ostern!

Ihnen, Ihren Angehörigen, Familien, Freundinnen und Freunden wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest!

mehr infos

Montag, 04.02.2019
Dr. Klaus Goedereis, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster.

Der Ansatz ist richtig!

Mit den Eckpunkten des BMG zur Reform der Notfallversorgung wird die aktuelle Versorgungsrealität der ambulanten Notfallversorgung zutreffend analysiert: Eine hohe zeitliche, personelle und finanzielle Belastung der Kliniken, weil die Patienten sich bei Notfällen – gleich welcher Art – bevorzugt an Krankenhäuser wenden.

mehr infos