
Außergewöhnliche Deckengestaltung bringt neue Impulse für Patienten auf der Intensivstation
Seit Kurzem steht für die Patientinnen und Patienten der Intensivstation 1c in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ein ganz besonderes Zimmer zur Verfügung: Eine Lichtdecke verschönert den Raum nicht nur optisch, sondern trägt auch ganz aktiv dazu bei, dass sich Patienten, Angehörige und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im oft stressigen Alltag auf der Intensivstation ein wenig entspannen können.

Ausgezeichnet- Ahlener Kinder- und Jugendklinik ist als Diabeteszentrum DDG zertifiziert
Die Kinder- und Jugendklinik am St. Franziskus-Hospital wurde mit dem Qualitätssiegel „Zertifiziertes Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet. „Das Siegel zeigt, dass wir in der Versorgung von an Diabetes erkrankten Kindern hohe Qualitätsstandards erfüllen“, freut sich Kinderdiabetologin Dr. Ute Muhitira.

Neuer Chefarzt im Irmgardis-Krankenhaus Süchteln: Dr. Tobias Köppe übernimmt Leitung der Klinik für Hand-, Plastische und Ästhetische Chirurgie

Neurochirurgie und HNO-Belegabteilung an der St. Barbara-Klinik erfolgreich zum Schädelbasiszentrum zertifiziert
Im Herbst dieses Jahres wurde die Klinik für Neurochirurgie unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Christian Ewelt gemeinsam mit der Belegabteilung für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Schlafmedizin und Endokrine Halschirurgie unter der Leitung von Dr. Dr. Jürgen Abrams in Kooperation mit weiteren Fachbereichen durch die Deutsche Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V. zum Schädelbasiszentrum zertifiziert. „Das ist eine herausragende Entwicklung für die St. Barbara-Klinik“, unterstreicht Geschäftsführer Thorsten Keuschen die Bedeutung der Zertifizierung. „Damit sind wir eines von fünf zertifizierten Schädelbasiszentren in NRW. Das macht uns natürlich stolz.“

Neue Fuß-Spezialistin am St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank: Manuela Edling tritt Nachfolge von Dr. Robert Van Ende an

Adventssymposium Schilddrüse/Nebenschilddrüse
50 HNO-Chirurgen nehmen an Kurs in Hamm und Münster teil

Dr. Kushtrim Shala, Experte für Proktologie, übernimmt zum 1.12.2019 die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das St. Elisabeth-Hospital Beckum erweitert und differenziert sein medizinisches Leistungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie mit der Proktologie. Dazu wird Dr. med. Kushtrim Shala zum 1. Dezember die Position des Chefarztes der Chirurgie I übernehmen. Der neue Chefarzt verfügt über besondere Expertise im Bereich der Proktologie, also der Medizin des Enddarms.

Mitarbeiter/innen für 25 und 40 Jahre Caritas-Jubiläum ausgezeichnet
Nach einem geistigen Impuls in der Kapelle des St. Elisabeth-Hospitals Beckum erfolgte in dieser Woche die Ehrung langjähriger Mitarbeiter/innen im Tätigkeitsbereich der Katholischen Kirche.

Neuer Service der Orthopädischen Klinik im St. Bernhard-Hospital: Termin-Vereinbarung jetzt auch online
Die Orthopädische Klinik I des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort bietet im Rahmen eines Pilotprojektes einen neuen Service: die online-Terminvergabe. Was aus Arztpraxen mittlerweile schon bekannt ist, gibt es nun auch im Lintforter Haus: mehr Flexibilität bei Terminvereinbarungen, hohe Erreichbarkeit – und dadurch eine noch größere Patienten-Zufriedenheit ...
