
Werkstattgespräch zur Palliativversorgung im Landtag NRW
Rund 120 Fachleute kamen jetzt zum „Werkstattgespräch Hospizarbeit und Palliativversorgung“ im Landtag Nordrhein-Westfalen zusammen

Stabwechsel in der Klinik für Gefäßchirurgie des St. Franziskus-Hospitals
Zum 1. März 2020 wird Privatdozent Dr. med. Martin Austermann neuer Chefarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie des St. Franziskus-Hospitals Münster. Der 51-jährige Spezialist für die endovaskuläre Therapie von komplexen Aortenaneurysmen arbeitet bereits seit 16 Jahren im St. Franziskus-Hospital und war dort seit 2010 leitender gefäßchirurgischer Oberarzt.

Elisabeth-Tombrock-Haus: Das „Singende Altenheim“ sucht noch Sangesfreudige
Seit gut einem Dreivierteljahr trifft sich der Projektchor „Singendes Altenheim“ alle 14 Tage dienstags von 14 bis 15 Uhr im Elisabeth-Tombrock-Haus.

Pflegeempfang der Domfreunde auf dem Leonardo-Campus der Fachhochschule Münster
Smalltalk, Interviews und ein Statement von Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebeauftragter der Bundesregierung: Der diesjährige Pflegeempfang der Domfreunde war mit inhaltlichen Highlights bei entspannter Stimmung ein voller Erfolg.

Neuer Jetstream wird erfolgreich im Herz- und Gefäßzentrum eingesetzt
Eine Fräse für freie Gefäße: Was die Kardiologen schon seit Jahren einsetzen, um verstopfte Koronararterien mittels Rotablation frei zu bohren, wird nun auch in den peripheren Gefäßen in den Beinen (und seltener auch Armen) in der Gefäßchirurgie eingesetzt. Der sogenannte Jetstream, eine kleine Rotationsfräse, ergänzt die klassische Gefäßchirurgie im zertifizierten Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen um eine minimalinvasive, schonende Methode.

Therapietiere im Elisabeth-Tombrock-Haus
Keksi und Lumpi schulen Reaktion und Koordination

Vielfalt ist gesund - Wir sind Teil der kkvd-Kampagne
Wir leben Vielfalt. Deshalb beteiligen wir uns an der Kampagme "Vielfalt ist gesund" des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (kkvd). Unsere Mitarbeiter zeigen selbst Gesicht für ein gutes Miteinander.

„Bei uns sind alle Menschen willkommen, wie sie sind!“ - denn zusammen können wir mehr!
Als Mitgliedshaus des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands e.V. (kkvd) sind wir Teil der Kampagne „Vielfalt ist gesund“. Daniela Kroll ist Operationstechnische Assistentin und zeigt für das St. Franziskus-Hospital Ahlen ihr Gesicht für ein wichtiges ANLIEGEN:

Argentinische Studentinnen absolvieren ihr PJ im St. Joseph-Stift
Zum 3. Februar 2020 begrüßen wir die beiden argentinischen Studentinnen Frau Julieta Amegual und Frau Amparo Cortegoso Bernasconi von der medizinischen Fakultät der Universidad Nacional de Cuyo aus Mendoza (Argentinien) im Krankenhaus St. Joseph-Stift.
„Tag der Hand“: Patientendienstag zu Verletzungen und Erkrankungen der Hand am 18. Februar 2020
Ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers ist in der Hand zu finden und bis zu 27 Knochen sind am komplexen Zusammenspiel mit Muskeln, Bändern, Sehnen, Gelenken und Nerven beteiligt. Verletzungen und Erkrankungen an der Hand sind dadurch meistens komplex und es können viele dicht beieinander liegende Strukturen wie Knochen, Sehnen, Nerven oder Gelenke betroffen sein. Um öffentlich darauf aufmerksam zu machen, wie viele Menschen von Verletzungen und Erkrankungen der Hand betroffen sind und aufzuklären, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, findet jährlich am 01. März bundesweit der „Tag der Hand“ statt.