
Parkinsonexperten treffen Jens Spahn
Als das Parkinsonnetz Münsterland Plus ( PNM+) im Mai 2018 offiziell an den Start ging, gehörte das Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) zu den Gründungsmitgliedern. Kürzlich wurde das Konzept Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgestellt.

3.200 Euro Spendenerlös bei Mützenaktion erzielt
Sie wollen Geborgenheit spenden und haben dafür mehr als 300 Mützen gestrickt: Rund 700 Wollknäuel haben zwölf Damen, zumeist Mitarbeiterinnen des St. Franziskus-Hospitals, über Monate gemeinsam zu individuellen Mützenkreationen verarbeitet. Zur Mitnahme gegen Spende waren die Kopfbedeckungen im Oktober im Hospitalfoyer ausgestellt und bald fast komplett vergriffen. Die Sammelbox füllte sich mit 3.200 Euro, die nun für den Umbau und die Erweiterung der Intensivstation für Frühgeborene und kranke Neugeborene verwendet werden.

"Junge Pflege Preis" gewonnen
Wer im Internetauftritt des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales von Minister Laumann namentlich genannt wird, muss schon etwas Besonderes geleistet haben. Sophie Stellmacher und Annika Wenzel von der Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard gehören dazu. Sie nahmen am Wettbewerb „Junge Pflege“ teil und gewannen den dritten Platz.

Dr. Kushtrim Shala ist Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie
Das St. Elisabeth-Hospital Beckum hat das medizinische Leistungsspektrum in der Chirurgie erweitert. Zusätzlich zu dem bestehenden chirurgischen Angebot wurde in dieser Woche Herr Dr. med. Kushtrim Shala als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie am St. Elisabeth-Hospital Beckum eingeführt.

Geschäftsführer Burkhard Nolte verabschiedet sich aus dem St. Franziskus-Hospital Münster
Nach 29 Jahren im St. Franziskus-Hospital Münster wurde Geschäftsführer Burkhard Nolte jetzt feierlich verabschiedet. Die Geschäftsführung übergibt er zum kommenden Jahr vollständig an Klaus Abel, mit dem er die Geschicke des Hospitals seit Oktober 2018 gemeinsam gelenkt hat. Burkhard Nolte bleibt als Regionalgeschäftsführer der St. Franziskus-Stiftung Münster weiter zuständig für die Hospitäler in Ahlen, Beckum und Lüdinghausen sowie für die FAC’T und das medicalORDERcenter – die gewerblichen Tochtergesellschaften der Stiftung.

Neue Geschäftsführung
Ab sofort übernimmt Ulrike Much die Geschäftsführung am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Sie ist keine Unbekannte: Denn die 57-Jährige ist bereits seit 30 Jahren bei uns im Krankenhaus, davon seit zwölf Jahren als Verwaltungsleiterin im Krankenhaus tätig und bringt somit nicht nur umfassende Erfahrung mit, sondern kennt das Haus und seine Mitarbeiter sehr gut.

Praxisanleiter beenden erfolgreich ihre Weiterbildung

KTQ-Rezertifizierung im Wohnbereich St. Benedikt
Bereits seit 2014 ist der Wohnbereich St. Benedikt der St. Rochus-Hospital Telgte GmbH als eine der wenigen Wohneinrichtungen für chronisch psychisch kranke Menschen nach dem KTQ-Manual Pflege zertifiziert. Nun konnte im Rahmen des Rezertifizierungsverfahrens erneut eine Visitation durch die proCum Cert Zertifizierungsgesellschaft erfolgreich abgeschlossen werden.

Neuer Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen begrüßt einen neuen Chefarzt in der Allgemein- und Viszeralchirurgie: PD Dr. med. Helfried Waleczek übernimmt die Leitung der Abteilung. „Wir freuen uns, mit Dr. Waleczek einen renommierten Mediziner für uns gewonnen zu haben, der mit fast 25 Jahren Chefarzt-Erfahrung in der Chirurgie unsere Kompetenzen weiter stärkt“, sagt Geschäftsführer Christoph Kortenjann.

Ein „Bernhardiner“ folgt auf den anderen: Clemens Roeling tritt Nachfolge von Willi van Stiphoudt als Pflegedirektor an
Der 1. Januar wird eine Zäsur für das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort bedeuten, denn dann tritt Pflegedirektor Willi van Stiphoudt nach 35 Jahren Zugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Clemens Roeling an, ein ebenfalls seit 35 Jahren zum Haus gehörender “Bernhardiner“, wie die Mitarbeiter des Krankenhauses liebevoll genannt werden. „Wir sind stolz, einen kompetenten Nachfolger aus unseren eigenen Reihen nun zum Pflegedirektor ernennen zu können und danken Herrn van Stiphoudt von ganzem Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz“, betonen die Geschäftsführer Dr. Conrad Middendorf und Josef Lübbers ...