
Fünf KrankenpflegeschülerInnen aus dem Kosovo sind endlich sicher in Deutschland gelandet - Ahlens Bürgermeister setzte sich für Einreise ein
„Für einen 19-Jährigen ist es eine große Sache in ein fremdes Land zu ziehen, sich einer anderen Kultur zu stellen, alles zurück zu lassen und ein neues Leben anzufangen“, so Herr Veton Dalipi, kosovarischer Auszubildender an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Ahlen.

Neuer Stadtwerke-Chef Dr. Alfred Kruse besuchte das Elisabeth-Tombrock-Haus
Österliche Blumengrüße als Dankeschön für Einsatz des Pflegepersonals. Anne Troester begrüßt zusammen mit Mitarbeitervertreterin Anna Wirtz und dem Fördervereinsvorsitzenden Erhard Richard den neuen Stadtwerkegeschäftsführer Dr. Alfred Kruse.

Trompetenklänge rund um das Elisabeth-Tombrock-Haus
Bewohner öffnen ihre Fenster oder lauschen dem ungewöhnlichen, aber freudigen Ereignis in den Innenhöfen des Elisabeth-Tombrock-Hauses.

Investition in die Zukunft
St. Marien-Hospital Lüdinghausen investiert in die Gerätetechnik und installierte einen Computertomographen der neuesten Generation

Oberbürgermeister sagt „Danke!“ im Franziskus Hospital
„Was hier gerade geleistet wird, ist unfassbar. Sie machen einen großartigen Job“. Mit diesen Worten dankte Oberbürgermeister Markus Lewe allen Mitarbeitenden im St. Franziskus-Hospital für deren außerordentlichen Einsatz in dieser besonderen Coronazeit.

Otto Keller spendet 11.000 Stoffmasken an das St. Franziskus-Hospital
Für große Freude sorgt die Bettfedernfabrik Otto Keller aus Altenberge im St. Franziskus-Hospital: Das Familienunternehmen spendet 11.000 Stoffmasken an das Münsteraner Krankenhaus. Einen ersten Teil der Spende übergab Juniorchef Nils Wienker jetzt an Professor Dr. Christoph Bremer, Ärztlicher Direktor des St. Franziskus-Hospitals.

Bewegung, Spiel und Spaß

Dr. Reiner Kempf wird Chefarzt am Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Mikrobiologie der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Mit dem 01. April darf die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH einen neuen Chefarzt in ihren Reihen begrüßen. Dr. Reiner Kempf, Facharzt für Transfusionsmedizin und Laboratoriumsmedizin mit der Zusatzbezeichnung Hämostaseologie, wird die Leitung des neu entstehenden Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Mikrobiologie übernehmen. Damit erfährt die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH mit ihren beiden Standorten eine deutliche Erweiterung ihres Leistungsspektrums.

Miteinander in Kontakt - trotz Abstand!
Wir möchten Sie mit einigen Vorschlägen unterstützen - trotz Abstand - miteinander in Kontakt zu bleiben.
