
Mit Dank und Respekt auf dem Weg in die Normalität St. Bernhard-Hospital fährt die Zahl der planbaren Eingriffe und Untersuchungen vorsichtig wieder hoch
Gut sechs Wochen lang befand sich das St. Bernhard-Hospital im COVID-19-Modus. Die Anzahl der geplanten Operationen, Eingriffe und Untersuchungen wurde zur Schaffung von Bettenkapazitäten für die Corona-Kranken drastisch heruntergefahren. Dies betraf insbesondere orthopädische Operationen an Knie, Hüfte, der Wirbelsäule sowie die konservative orthopädische Therapie. Aber auch im Bereich der Kardiologie, Chirurgie, Inneren Medizin oder Dermatologie wurden Eingriffe, wenn medizinisch vertretbar, verschoben ...

Dr. Kai-Axel Witt als Top-Mediziner in Empfehlungsliste des Focus aufgenommen
Der Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin, Dr. med. Kai-Axel Witt, der unter anderem im Beckumer St. Elisabeth-Hospital auf seinem Spezialgebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie sowie der Sporttraumatologie tätig ist, wurde im April in die renommierte FOCUS-Ärzteliste 2020, auf der Deutschlands TOP-Mediziner mit dem FOCUS Siegel ausgezeichnet werden, aufgenommen.

Beschwerden ernst nehmen und auch weiterhin im Notfall die Klinik aufsuchen
Bereits seit einiger Zeit stellen die Ärzte in den Hammer Kliniken fest, dass sich viele Patienten mit schwerwiegenden Akuterkrankungen wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder akuten Bauchschmerzen viel zu lange Zeit lassen, bevor sie einen Arzt oder die Notaufnahme einer Klinik aufsuchen. Nun rufen die Ärztlichen Direktoren der drei Hammer Akutkliniken St. Marien-Hospital, St. Barbara-Klinik Hamm GmbH und Evangelisches Krankenhaus die Patienten dazu auf, mit akuten Beschwerden nach wie vor einen Arzt oder eine Klinik aufzusuchen.

Welle der Hilfsbereitschaft
Im Kampf gegen das Corona-Virus erlebt das St. Elisabeth-Hospital Beckum derzeit eine Welle der Hilfsbereitschaft von heimischen Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Bürgern. Viele nähbegeisterte Menschen opferten in den letzten Wochen spontan ihre Freizeit, um Mundschutzmasken zu nähen, mit denen die Mitarbeitenden im St. Elisabeth-Hospital Beckum ausgestattet werden konnten.

Elternschule bietet nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt wieder Kurse in kleinen Gruppen an
Unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygieneschutzmaßnahmen finden folgende Kurse nach telefonischer Terminvereinbarung in der Elternschule statt:

Pausenimbiss als Dank an die Pflegemitarbeiter. Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlen sagt den Pflegekräften und allen Mitarbeitern im Elisabeth-Tombrock-Haus mit einem kostenlosen Frühstücksbuffet von Herzen Danke.
Dafür geben wir gerne ein herzliches Dankeschön für diese Wertschätzung zurück an alle, die sich ihrerseits mit solchen Aktionen ehrenamtlich einbringen. Es war uns eine Freude und wir haben es genossen.

Viele Menschen scheuen derzeit notwendige medizinische Behandlungen: „Bei Beschwerden zum Arzt oder ins Krankenhaus“

Neuigkeiten aus dem Wohnstift

Ausgezeichnet - Für Kinder 2020-2021 – Klinik für Kinder- und Jugendliche am St. Franziskus-Hospital erhält Qualitätssiegel zum sechsten Mal!
Eine sehr gute Entscheidungshilfe für Eltern bei der Auswahl ihrer Klinik ist das Qualitätssiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder 2020 - 2021“. Es steht für eine qualitativ hochwertige stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Klinik für Kinder- und Jugendliche am St. Franziskus-Hospital Ahlen hat dieses Siegel nun erneut erhalten.
