
Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster besucht das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen durfte kürzlich hohen Besuch empfangen: Dr. Nils Brüggemann und Dr. Ulrich Knopp, der Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster, informierten sich bei einem Hausbesuch über aktuelle Entwicklungen im Krankenhaus und kamen dabei auf Augenhöhe mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch. Begleitet wurden sie von Geschäftsführerin Ulrike Much.

Käthe Winkelmann: Abschied nach 31 Berufsjahren im Elisabeth-Tombrock-Haus.
Eine Frau der ersten Stunde verlässt die Senioreneinrichtung in den Ruhestand.

Ein Bett, ein Flug - so viel CO₂ spart das St. Marien-Hospital
St. Marien-Hospital Lüdinghausen erhält Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW 2025: Intelligente OP-Nachtabschaltung als Meilenstein für nachhaltige Medizin

Originalatteste bereichern Ausstellung
Gedenken an Elisabeth Tombrock im nach ihr benannten Haus. Die originalen ärztlichen Atteste belegen die spontane Heilung von Elisabeth Tombrock, die zuvor kein Arzt für möglich gehalten hat.

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster mit Minister Laumann
Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene. Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, würdigte die Bedeutung des Projekts: „Um den steigenden Fachkräftebedarf in der Pflege zu decken, ist es wichtig, dass wir möglichst viele junge Menschen für diesen Beruf und die Ausbildung begeistern können. Mit dem BBC und den hier entstehenden neuen Ausbildungsplätzen in der Pflege leistet die St. Franziskus-Stiftung Münster einen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung und zur pflegerischen Versorgung in der Region. Im Rahmen unserer massiven Investitionen in die Ausbildungsstätten der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in den letzten Jahren, hat das Land auch den Neubau des BBC gefördert.“

St. Franziskus-Hospital Münster eines der besten Krankenhäuser Deutschlands im F.A.Z.-Ranking
Das St. Franziskus-Hospital Münster zählt auch im Jahr 2025 laut dem Ranking des F.A.Z.-Instituts zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. Das F.A.Z.-Institut bewertet jährlich die Leistungsqualität deutscher Kliniken. In der Kategorie der Kliniken mit 500 bis 800 Betten belegt das St. Franziskus-Hospital den dritten Platz in Nordrhein-Westfalen.

Alpakas schauen im Elisabeth-Tombrock-Hauses vorbei
Ein erfolgreicher Besuch der Lippeauen-Alpakas des vergangenen Jahres wurde zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner im Elisabeth-Tombrock-Haus wiederholt.

Zwei Hebammen für Matilda - Erste Geburt im neuen Hebammenkreißsaal am St. Franziskus-Hospital
Das St. Franziskus-Hospital freut sich über die erste Geburt im neu eröffneten Hebammengeführten Kreißsaal. Die kleine Matilda kam am 18.07.2025 um 14:59 Uhr gesund und munter mit einer Größe von 52 cm und einem Gewicht von 3675 g zur Welt. Begleitet wurde die Geburt von Anfang an durch Hebamme Monika Lottmann. Zum tatsächlichen Geburtszeitpunkt wurde sie unterstützt von ihrer Kollegin Klara Willebrandt.

Professur für Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie
Das Maria-Josef-Hospital freut sich über eine besondere akademische Entwicklung im eigenen Haus: Privatdozent Dr. med. Clemens Kösters, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, wurde von der Medizinischen Fakultät der Universität Münster zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

„Rudern gegen Krebs“: Jetzt anmelden zur ersten Benefizregatta am 27. September in Münster
Sportlich aktiv werden, Teamgeist erleben und gemeinsam Gutes tun: Am 27. September 2025 findet erstmals die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Münster statt. Das sportliche Event für den guten Zweck richtet die Stiftung Leben mit Krebs gemeinsam mit dem St. Franziskus-Hospital Münster und dem Ruderverein Münster von 1882 e.V. aus.